KNIESPEZIALIST GRAZ
Sie suchen einen Kniespezialist in Graz? Das Kompetenzzentrum für Schulter & Knie in Graz ist der richtige Ansprechpartner.
Das Knie ist das größte Gelenk im menschlichen Körper und täglich einer hohen Belastung ausgesetzt. Daher treten oft Fehlbelastungen und Verletzungen auf, welche die häufigsten Ursachen für Knieschmerzen bilden. Aufgrund der Spezialisierung und langjährigen Erfahrung können wir Ihnen als Kniespezialisten in Graz bei Knieproblemen rasch und kompetent weiterhelfen.
Als Kniespezialist bietet das Kompetenzzentrum in Graz sowohl konservative als auch operative Behandlungen sämtlicher Erkrankungen des Kniegelenkes. Bei Schmerzen im Knie empfiehlt sich aber zunächst eine sorgfältige Untersuchung, bei Bedarf gefolgt von bildgebenden Verfahren. Nach der erfolgreichen Diagnose erweist sich häufig eine konservative Therapie als geeignet. Bei akuten Knie-Verletzungen sowie bei langfristigen Beschwerden raten wir zu einem operativen Eingriff. Dafür steht ein breites Spektrum an modernsten Therapieverfahren zur Verfügung. Nach der Therapie, vor allem aber nach Knieoperationen, ist eine professionelle Nachbehandlung und Betreuung in der Rehabilitationsphase besonders wichtig – als Kniespezialisten in Graz stehen wir dabei gerne beratend zur Seite.
Der Bewegungsablauf im Kniegelenk ist sehr komplex und das Knie ist im Alltag und beim Sport starken Belastungen ausgesetzt. Daher sind Meniskusschäden, Knorpelschäden, Gonarthrose, Verletzungen des vorderen und hinteren Kreuzbandes sowie der Kniescheibe keine Seltenheit.
Häufige Erkrankungen des Knies
Meniskus
Meniskusschäden sind mitunter die am häufigsten vorkommenden Ursachen von Knieschmerzen. Treten diese auf, verlangen diese zumeist eine operative Behandlung. Das oberste Ziel liegt hierbei darin, so viel Meniskusgewebe zu erhalten, um eine Pufferfunktion gewährleisten zu können. Meniskusrisse können bei „jüngeren“ Patienten auch genäht werden. Somit kommt es zu keinem Meniskus-Teilverlust, was wiederum den Knorpel auf Dauer schützt. Wir als Kniespezialisten beraten Sie in diesem Bezug gerne persönlich.
Knorpel
Die Knorpeldicke wird mit zunehmenden Alter kontinuierlich rückläufig. Ist nur noch wenig bis gar kein Knorpel mehr vorhanden, sprechen wir von einer Arthrose. Doch so weit muss es nicht kommen – es gibt einige konservative als auch operative Therapiemöglichkeiten, welche diesem Krankheitsbild proaktiv entgegenwirken. Wir erarbeiten gerne für Sie ein maßgeschneidertes Therapiekonzept.
Gonarthrose
Die Behandlungsmethoden bei Arthrose des Kniegelenkes (Gonarthrose) reichen von der Physiotherapie über die medikamentöse Behandlung (z.B. Hyaluronsäure, PRP – Platelet Rich Plasma) bis hin zur operativen Behandlung. Es empfiehlt sich, stets eine langfristig-orientierte Therapie in Betracht zu ziehen, welche unterschiedliche Behandlungskonzepte implementiert. Für uns hat die Erhaltung Ihrer eigenen Gelenke bzw. die Rekonstruktion deren Funktionalität stets oberste Priorität, weshalb wir lediglich in Situationen, welche dies auch dringlichst erfordern, auf künstliche Alternativen zurückgreifen.
Vorderes Kreuzband
Dem vorderen Kreuzband wird ein besonderes Maß an Bedeutung zugeschrieben, da es als zentraler Bewegungskoordinator im Kniegelenk fungiert, welcher zum einen die Verschiebung des Ober- gegen den Unterschenkel sichert und zum anderen die Rotations- sowie Scherkräfte des Kniegelenks in Druckkräfte umformt. Die Verletzung gestaltet sich oftmals tückisch, da die Patient_innen anfangs lediglich geringe Beschwerden aufweisen. Durch das Einwirken der Scherkräfte kommt es jedoch nach geraumer Zeit zu Knorpel- bzw. Meniskusschäden, welche im Weiteren zu dauerhaft anhaltenden Problemen führen, die therapeutisch meist schwer zugänglich sind. Lassen Sie sich im Zuge eines persönlichen Gesprächs mit unseren Kniespezialisten Ihre individuellen Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen.
Hinteres Kreuzband
Das hintere Kreuzband ist das wichtigste Band des Kniegelenks, welches verhindert, dass der Unterschenkel gegenüber dem Oberschenkel nach hinten rutscht. Im Gegensatz zum vorderen Kreuzband treten dessen Verletzungen relativ selten auf; dies hat allerdings die schwerwiegende Folge, dass Verletzungen sehr häufig übersehen werden bzw. unzureichend behandelt werden, wodurch es unweigerlich zu einer massiven Störung der Mechanik kommt. Unser Team ist auch in dieser Hinsicht professionell geschult und kann somit garantieren, dass jede anfänglich noch so harmlos wirkende Verletzung erkannt wird, bevor grobe Folgeschäden entstehen.
Kniescheibe
Als häufige Krankheitsbilder in diesem Kontext sind im Primären die Kniescheibenverrenkung sowie Verschleißerscheinungen des Kniescheibengelenks zu erwähnen. Jedoch können Schmerzen im Kniebereich ebenso auf Erkrankungen der Hüftgelenke bzw. der Wirbelsäule zurückzuführen sein. Aufgrund tiefgründiger wissenschaftlicher Forschungstätigkeiten konnten in den letzten Jahren modernste Operations- und Therapiemethoden erarbeitet werden, die den Heilungsprozess um ein Vielfaches vorantreiben. Egal, ob Sie an akuten Schmerzen leiden oder diese bereits längerfristig anhalten – bei unseren Kniespezialisten sind Sie bestens aufgehoben.
Bei uns als Kniespezialisten in Graz stehen Sie im Mittelpunkt. Deshalb sind jegliche Behandlungskonzepte individuell auf Sie zugeschnitten sowie an Ihrem aktuellen Krankheitszustand angepasst.